
Ein Presales-Prozess ist oft ein wichtiger Schritt, um Leads von einem Produkt oder einer Dienstleistung zu überzeugen. Hier möchte ich ein spannendes Tool für diesen Zweck zeigen: HubSpot Custom Objects mit dem Pipeline Feature! Damit ist es möglich, Presale Prozesse effizienter und transparenter nativ in HubSpot abzubilden.
Was ist ein Presale-Prozess?
Ein Presale-Prozess umfasst Aktivitäten und Interaktionen, die vor dem eigentlichen Kaufabschluss mit einem potenziellen Kunden stattfinden. Hierzu zählen beispielsweise Produktvorführungen oder Testphasen. Oft kann es vorkommen, dass diese Prozesse parallel zum eigentlichen Sales-Prozess laufen und sich nicht in der eigentlichen Sales-Pipeline abbilden lassen.
Was ist das Pipeline-Feature?
Wer mit der Sales oder auch Service Pipeline schon vertraut ist, wird das Pipeline Feature für Custom Objects lieben! Es bietet dieselben bekannten Möglichkeiten, lässt sich aber auf beliebige Prozesse anwenden.
Das Pipeline-Feature ermöglicht es also, Prozesse oder Projekte in klar definierten Phasen (Stages) abzubilden. Jede Phase kann mit spezifischen Aufgaben, Anforderungen und Automatisierungen verknüpft werden. So erhalten Teams eine klare Struktur und können den Fortschritt von Leads oder Projekten einfach verfolgen.
Warum den Presale-Prozess in HubSpot abbilden?
- Reporting: Dank HubSpot's Reporting-Tools lässt sich die Effektivität der einzelnen Presale-Stufen messen und analysieren. Es ist möglich, maßgeschneiderte Reports auch für Custom Objects zu erstellen.
- Native Integration des Presale-Prozess in HubSpot. Durch die Abbildung des Prozesses direkt in HubSpot kann auf eine aufwändige Integration verzichtet werden und man reduziert die Anzahl der eingesetzten Tools.
- Assoziierung mit vorhandenen Daten: Alle Aktivitäten in der Pipeline können leicht mit bereits vorhandenen Kundeninformationen verknüpft werden, um ein ganzheitliches Bild zu erzeugen. Das ermöglicht ein Feuerwerk an Automatisierungsmöglichkeiten!
Wie unterstützt das Pipeline-Feature?
Das Pipeline-Feature bietet dabei folgende Möglichkeiten:
- Klare Strukturierung in Prozess-Stages: Jede Phase im Presale-Prozess bekommt ihre eigene Stufe in der Pipeline, was für Übersicht und Struktur sorgt.
- Bekannte UI: Wer bereits mit dem Sales-Hub von HubSpot vertraut ist, wird sich schnell zurechtfinden.
- Brandneu seit Juli 2023: Vorausgesetzte Eigenschaften für Pipeline-Stages sorgt für konsistente Daten im Prozess.
Zwei Anwendungsszenarien:
Demo-Phasen für SaaS
In der Software-as-a-Service-Branche werden oft zeitlich begrenzte Testphasen genutzt, die potenzielle Kunden mit dem Produkt vertraut machen. Dank HubSpot’s Automatisierungsmöglichkeiten kann der Einrichtungsprozess der Software erleichtert und sinnvoll unterstützt werden.
Testfahrten für Mobility-Anbieter
Eine Testfahrt zu planen und durchzuführen erfordert wichtige Schritte, die dem Kunden so einfach wie möglich gemacht werden müssen, damit eine emotionale Bindung zum Produkt entstehen kann. Ein nettes Komfort-Feature ist beispielsweise die Buchung eines Testfahrt-Termins per HubSpot-Kalender Link.
Die Pipeline-Stages helfen, den Testfahrt-Termin strukturiert und reibungslos über die Bühne zu bringen.
Vorteile und Nachteile der HubSpot Custom Objects mit Pipeline Features:
Vorteile
- Benutzerfreundliche UI und klare Struktur
- Vielfältige Automatisierungsoptionen
- Integriertes Reporting in HubSpot
Nachteile
- Erfordert mindestens einen Hub auf Enterprise-Level und ein sorgfältiges initiales Setup.
- Spezialisierte Demo-Lösungen, vor allem für SaaS, können oft umfangreichere Funktionen bieten. Diese sind dann aber ein weiterer Kostenpunkt und es findet ohne Integration kein Datenaustausch statt.
-> Durch den klugen Einsatz von HubSpot Custom Objects mit Pipeline-Funktionen lässt sich der Presale-Prozess nicht nur optimieren, sondern auch messbar machen. So können Unternehmen ihre Conversion Rates steigern und wertvolle Insights für weitere Optimierungen gewinnen.